
Andreas
Thoma
Alumni
Andreas Thoma graduierte 2009 mit einem Bachelor of Science in Architektur von der Bauhaus-Universität in Weimar, Deutschland, und 2014 mit einem Master of Science in Architektur von der ETH Zürich. Von 2010 bis 2012 arbeitete er im Architekturbüro Herzog & de Meuron in Basel, Schweiz. Dort wirkte er an verschiedenen Projekten mit, unter anderem an einem grossen Labor- und Bürogebäude in Basel, an einem Wettbewerb für ein Museum im Nahen Osten sowie an verschiedenen luxuriösen Villas in Lugano. 2011 wurde er Teil der firmeninternen Gruppe für Digitale Technologien, innerhalb welcher er sich auf die CNC Technologie spezialisierte und die Fabrikation von Herzog & de Meuron’s Beitrag zur Architekturbiennale Venedig von 2012 leitete. 2012 trat Andreas Thoma der Gramazio Kohler Research Gruppe an der ETH Zürich bei, wo er sodann die Projekte
Position im NFS Digitale Fabrikation
Alumni: Associated Researcher
NFS Publikationen
-
Parallel Paths of Inquiry: Detailing for DFAB HOUSE (2021)
- Datum: 01.01.2021
- Autoren: Dr. Konrad Graser, Arash Adel, Marco Baur, Daniel Sanz-Pont, Andreas Thoma
-
End-Effector Pose Correction for Versatile Large-Scale Multi-Robotic Systems (2019)
- Datum: 08.01.2019
- Autoren: Lukas Stadelmann, Dr. Timothy Sandy, Andreas Thoma, Prof. Dr. Jonas Buchli
-
Robotic Fabrication of Bespoke Timber Frame Modules (2019)
- Datum: 01.01.2019
- Autoren: Andreas Thoma, Arash Adel, Matthias Helmreich, Thomas Wehrle, Prof. Fabio Gramazio, Prof. Matthias Kohler
- Event: Robotic Fabrication in Architecture, Art and Design (Rob|Arch 2018)
-
Design of Robotically Fabricated Timber Frame Structures (2018)
- Datum: 18.10.2018
- Autoren: Arash Adel, Andreas Thoma, Matthias Helmreich, Prof. Fabio Gramazio, Prof. Matthias Kohler
- Event: 38th Annual Conference of the Association for Computer Aided Design in Architecture (ACADIA 2018)
-
Robotic Integral Attachment (2017)
- Datum: 01.04.2017
- Autoren: Prof. Dr. Christopher Robeller, Prof. Dr. Yves Weinand, Prof. Dr. Volker Helm, Andreas Thoma, Prof. Fabio Gramazio, Prof. Matthias Kohler
- Event: Fabricate 2017