Mouldless Shaping of Concrete Elements
Die überwiegende Mehrheit der internationalen Aktivitäten zum Thema digitale Fabrikation und Beton betrifft unbewehrte Strukturen, wie z. B. additiv geschichteter, 3D-gedruckter Beton. Eine der größten Herausforderungen für die digitale Fabrikation mit Beton ist es, diese Aktivität weiterzuentwickeln, um tragende, bewehrte Strukturen zu erzeugen. Unser Ziel ist es, solche Strukturen zu erzeugen, indem wir die Möglichkeiten von Smart Dynamic Casting (SDC) und Mesh Mould erweitern und durch Betonextrusion ergänzen, um alle möglichen Stahlbetonstrukturen (Stützen, Balken, Wände und Decken) abzudecken. Unser Ziel ist die Produktion von statisch effizienten, nicht standardisierten Formelementen, die kostengünstig hergestellt werden können. Durch die Berücksichtigung der Notwendigkeit struktureller Zuverlässigkeit und den Einsatz digitaler Fertigungsmethoden sollen wir eine breitere Umsetzung und Anwendung der Forschungsergebnisse in der Industrie erreichen. Unser Ziel ist es, strukturell effiziente, materialsparende und umweltfreundliche Stahlbetonelemente kostengünstig herstellen zu können.
Zu den jüngsten Projekten in diesem Bereich gehören Concrete Choreography und der Future Tree Pavilon.
Mitarbeiter
- Tobias Huber: Postdoctoral Researcher
- Patrick Bedarf: Associated Researcher
- Seraina Buholzer: NCCR Intern
- Ena Lloret-Fritschi: Principal Investigator
- Joris Burger: PhD Researcher
- Ina Cheibas: PhD Researcher
- Ana Anton: PhD Researcher
- Lukas Gebhard: PhD Researcher
- Federica Boscaro: Associated Researcher