27.03.2023
Eine Forscherin in meiner Klasse
Im Rahmen des Projekts "Eine Forscherin in meiner Klasse" besuchte Ana Anton eine Gymnasialklasse in Bern, um junge Menschen, insbesondere Mädchen, für eine Karriere in der Forschung zu begeistern.
Der NFS Digitale Fabrikation hat sich zum Ziel gesetzt, die Architektur durch einen übergangslosen Prozess von digitalen Technologien zu physischen Bauprozessen zu revolutionieren. Über 60 Forscher aus sechs verschiedenen akademischen Disziplinen arbeiten zusammen, um bahnbrechende Technologien für den Bau von morgen zu entwickeln. Ihre Forschung ermöglicht es der Schweiz, eine führende Position im globalen Bereich der digitalen Fertigung einzunehmen. Der NFS Digitale Fabrikation ist der erste NFS mit Schwerpunkt Architektur und Bauwesen, der vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert wird. Der an der ETH Zürich initiierte NFS ist Partner der EPF Lausanne, der Hochschule für Technik Rapperswil, der Fachhochschule Luzern, der Fachhochschule Bern und der Empa.
Mehr anzeigen27.03.2023
Im Rahmen des Projekts "Eine Forscherin in meiner Klasse" besuchte Ana Anton eine Gymnasialklasse in Bern, um junge Menschen, insbesondere Mädchen, für eine Karriere in der Forschung zu begeistern.
10.03.2023
Am 8. März, dem Internationalen Frauen*tag, organisierte der NFS Digitale Fabrikation im Rahmen der Parity Talks am D-ARCH der ETH Zürich den Workshop "Mitigating Baises in AI".
20.02.2023
Drei Forschende des NFS DFAB gründen den Verein COMPAS. Die Gründung des Vereins findet am 3. März an der ETH Zürich statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die Grundlagen der Vereinsstrukturen zu informieren.
06.02.2023
Die Parity Group am Departement Architektur (D-ARCH) der ETH Zürich gewinnt den Swiss Grand Award for Art. Der NFS DFAB gratuliert der D-ARCH Parity Group zu diesem Erfolg.
30.01.2023
Aryan Rezaei Rad, ehemaliges Mitglied des NFS DFAB, ist ab 1. Januar 2023 zum Assistenzprofessor am CivMin ernannt worden.
22.12.2022
Im Dezember fand die jährliche Generalversammlung des NFS DFAB statt. Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen fand die Weihnachtsfeier statt.
13.05.2023
This open-door event of the NCCR DFAB and Design++ will welcome friends and family of current and former members for tours and demos. The event will include a BBQ picnic and activities (weather dependent). A full schedule will be shared closer to the date.
13.09.2023 - 15.09.2023
The Future of Construction 2023 Symposium provides a platform to discuss about novel human-machine collaborations in design and construction. Together we will raise questions about how complementary skills—the accuracy and speed of machines and their ability to crunching large amounts of data, jointly with our capacity as…
14.09.2023 - 16.09.2023
HIGH-TECH HERITAGE: (IM)PERMANENCE OF INNOVATIONThe conference focuses on High-Tech Architecture of the 1970s to the 1990s as heritage, aiming to create an architectural-historical basis for further research on their preservation. This offers the opportunity to discuss the examples that have already been listed as monuments, diverse approaches to their…
07.03.2023 - 08.03.2023
This year's theme is "get your act together!". In the upcoming Parity Talks we will focus on taking action and bringing together different actors. Find this years program online. The NCCR DFAB is organising a workshop entitled "Mitigating Biases in AI" on 8 March during the Parity Talks. The workshop will take place…
02.03.2023
Become part of COMPAS and join the COMPAS Association on 3 March at the Arch_Tec_Lab of ETH Zurich, 3 pm for the founding.People who cannot be present in Zurich that day have the opportunity to participate in the event via Zoom: https://ethz.zoom.us/j/66134770426