06.02.2023
D-ARCH's Parity Group gewinnt Prix Meret Oppenheim
Die Parity Group am Departement Architektur (D-ARCH) der ETH Zürich gewinnt den Swiss Grand Award for Art. Der NFS DFAB gratuliert der D-ARCH Parity Group zu diesem Erfolg.
06.02.2023
Die Parity Group am Departement Architektur (D-ARCH) der ETH Zürich gewinnt den Swiss Grand Award for Art. Der NFS DFAB gratuliert der D-ARCH Parity Group zu diesem Erfolg.
30.01.2023
Aryan Rezaei Rad, ehemaliges Mitglied des NFS DFAB, ist ab 1. Januar 2023 zum Assistenzprofessor am CivMin ernannt worden.
22.12.2022
Im Dezember fand die jährliche Generalversammlung des NFS DFAB statt. Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen fand die Weihnachtsfeier statt.
20.12.2022
Forschende aus allen Professuren des NFS Digitale Fabrikation trafen sich zum NFS dfab Interdisciplinary Collaboration Workshop. In verschiedenen Übungen erarbeiteten die Forschenden ihre "Individual Collaboration Readiness" und begannen, ihren Collaboration Plan für Projekte aufzustellen.
07.12.2022
Die Saeki Robotics AG ist offiziell als Spin-off der ETH Zürich anerkannt.
05.12.2022
Seyma Gürel Saydam ist Forscherin auf dem Gebiet der digitalen Herstellung von Beton. Am Departement Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich arbeitet sie an neuen Betonsorten, um nachhaltiges Design und schnelleres Bauen zu ermöglichen.
21.11.2022
Das ETH Spin-off Gravis Robotics wurde gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, Automatisierungstechnologien auf grosse Baumaschinen anzuwenden.
02.11.2022
Am 4. Und 5. November finden die Swiss Robotic Days in Lausanne statt. Der NFS Digitale Fabrikation wird als Aussteller mit vor Ort sein. Die Fachmesse zum Thema Robotik bringt Industrie, Forschende, Innovator*innen, Entwickler*innen, Investor*innen, Ingenieure*innen und Studierende zusammen, um…
10.10.2022
Am 6. Oktober haben die Direktion und das Managementteam des NFS DFAB die neuen Forschenden des NFS DFAB begrüsst.
03.10.2022
Die wetechtogether-Konferenz stellt Frauen* in MINT-Bereichen in den Mittelpunkt ihres Programms. Zum vierten Mal fand die wetechtogether-Konferenz nun im Technopark in Zürich statt. Spannende Keynotes wurden durch Workshops und Mentoring mit und über Frauen* in der Tech-Branche geboten.